Elektrotechnik
Systeme, die zuverlässig funktionieren.

Elektrotechnik für öffentliche Gebäude Sicher. Normgerecht. Zuverlässig.
Wenn es um elektrotechnische Infrastruktur geht, ist eines entscheidend:
Sie muss nicht auffallen.
Sie muss funktionieren. Fehlerfrei. Dauerhaft. Regelkonform.
Wir planen, installieren und warten elektrotechnische Anlagen für öffentliche Gebäude, Schulen, Verwaltungsbauten und gewerblich genutzte Immobilien.
Unser Fokus liegt auf einer klaren Struktur, normgerechter Umsetzung nach DIN VDE und einer Dokumentation, die jede behördliche Prüfung standhält.


Strom ist Verantwortung. Wir übernehmen sie.
Unsere Arbeit beginnt nicht mit der ersten Kabeltrommel – sondern mit einem Plan, der auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
Wir stimmen Energiebedarf, Nutzungsszenarien und Sicherheitsanforderungen exakt aufeinander ab.
Von der Hauptverteilung bis zur LED-Leuchte, von der Erdung bis zur Blitzschutzanlage:
Was wir verbauen, dokumentieren wir nachvollziehbar.
Was wir planen, lässt sich langfristig betreiben – auch, wenn sich Ihr Nutzungskonzept ändert.
Dabei setzen wir auf Systeme und Komponenten, die etabliert sind – weil sie sich bewährt haben.
Und auf ein Team, das weiß, was es tut.

Gebäudeautomation & Smart Building Intelligente Technik für effiziente Prozesse
Gebäude, die heute gebaut oder modernisiert werden, brauchen mehr als nur Stromanschlüsse.
Sie brauchen Systeme, die mitdenken.
Mit unserer Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Gebäudeautomation und KNX-Steuerungen sorgen wir für messbare Effizienzgewinne – bei Beleuchtung, Heizung, Lüftung oder Zutrittskontrolle.
Wir vernetzen Ihre Systeme zu einer Einheit, die sich zentral bedienen lässt – automatisiert oder manuell.
Ob für Schulgebäude mit Anwesenheitssteuerung, für Behörden mit abgestuften Zugangsrechten oder für Bürokomplexe mit tageslichtabhängiger Beleuchtung.
Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Energieverbrauch, mehr Übersicht, höhere Sicherheit – dokumentiert, steuerbar, nachvollziehbar.

Smart Home – Technik, die mitdenkt
Auch im privaten Bereich oder bei Projekten wie betreutem Wohnen, Dienstwohnungen oder Mietobjekten wird Smart Home zunehmend nachgefragt.
Wir setzen auf erprobte Systeme, die Licht, Heizung, Sicherheit und Komfort intelligent vernetzen.
Die Bedienung erfolgt über Wandpanel, App oder Sprache – ganz, wie Sie es wünschen.
Wichtig ist uns dabei: einfache Bedienbarkeit und verlässliche Technik, die funktioniert – auch, wenn mal kein WLAN da ist.

Elektromobilität.
Ladeinfrastruktur mit Weitblick.
Die Mobilitätswende ist nicht mehr Zukunft, sondern Gegenwart.
Und sie betrifft nicht nur Fuhrparks, sondern auch Dienstwagenregelungen, Besucher-Parkplätze und öffentliche Stellflächen.
Wir installieren Ladeinfrastruktur mit System – von der einzelnen Wallbox bis zur skalierbaren Ladestraße mit Lastmanagement.
Immer abgestimmt auf Ihre Gebäudeinfrastruktur, auf Wunsch inkl. Abrechnungssystem und Fördermittelberatung.
Denn: Wer heute Ladepunkte schafft, muss wissen, wie viele er morgen braucht.






Warum SKG?
- Über 20 Jahre Erfahrung im öffentlichen Bereich
- Über 50 Mitarbeitende, viele davon langjährig bei uns
- Zertifizierte Qualität, normgerechte Ausführung
- Herstellerpartnerschaften u. a. mit Mitsubishi Electric & Airflow
- Planung, Montage, Wartung – alles aus einer Hand

Häufige Fragen
Was versteht man unter einer normgerechten Elektroinstallation?
Eine normgerechte Elektroinstallation folgt den Anforderungen der DIN VDE 0100,
die alle sicherheitsrelevanten Aspekte rund um Planung, Ausführung und Prüfung regelt.
Für öffentliche Gebäude sind darüber hinaus die Vorschriften der DGUV V3 (ehemals BGV A3) entscheidend – insbesondere für die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
Wir führen diese Prüfungen durch, dokumentieren vollständig und sorgen dafür, dass Ihre Anlage betriebssicher ist – und bleibt.
Welche Vorteile bietet eine Gebäudeautomation?
Mit einer Gebäudeautomation lassen sich Energieverbrauch, Wartungskosten und Fehlbedienungen deutlich reduzieren. Systeme wie KNX, DALI oder BACnet ermöglichen die zentrale Steuerung und Überwachung aller Gewerke – von Licht bis Lüftung. Das spart nicht nur Strom, sondern entlastet auch Personal, verbessert die Betriebssicherheit und bietet Auswertungsmöglichkeiten, die bei Störungen sofort Klarheit schaffen.
Was kostet eine Elektroinstallation im Neubau oder bei der Sanierung?
Die Kosten hängen stark von der Nutzung, der Anzahl der Räume, den Sicherheitsanforderungen und der gewünschten Steuerung ab. Für eine erste Orientierung lässt sich sagen: Bei Schulgebäuden oder Verwaltungsbauten liegen die elektrotechnischen Gewerke meist bei 15–25 % der gesamten TGA-Kosten. Wir erstellen Ihnen ein fundiertes Angebot – transparent, nachvollziehbar, inklusive aller notwendigen Prüfungen.
Gibt es Fördermittel für Ladeinfrastruktur?
Ja – sowohl auf Bundesebene (z. B. KfW 441 für Unternehmen) als auch über Landesprogramme oder Kommunen. Die Anforderungen und Antragsprozesse sind allerdings komplex. Wir beraten Sie zu förderfähigen Maßnahmen und begleiten Sie auf Wunsch durch das gesamte Verfahren – vom Nachweis der Eignung bis zur Auszahlung.
Was bedeutet strukturierte Netzwerkverkabelung?
Eine strukturierte Netzwerkverkabelung ermöglicht die zentrale Verwaltung und flexible Nutzung aller Datenleitungen im Gebäude. Dabei werden Standards wie Cat.6A, Cat.7 oder Glasfaser genutzt. Vorteil: Änderungen oder Erweiterungen lassen sich schnell und sauber umsetzen. In Schulen oder Behörden ist das heute oft verpflichtend – auch wegen der Dokumentationspflicht gegenüber Trägern oder Landesstellen.