Elektrotechnik

Sys­te­me, die zu­ver­läs­sig funk­tio­nie­ren.

Schritt 1
Beratung
Schritt 2
Bedarfsanalyse
Schritt 3
Planung
Schritt 4
Montage
Schritt 5
Inbetriebnahme
electrician, electric, electricity, worker, building, professional, employee, builder, repair, operator, architect, security, business, body, man, factory, helmet, surveyor, helm, corporation, people, foreman, mechanics, male, tools, work, the production of, the industry, industrial, development, hand, electrician, electrician, electrician, electrician, electrician

Elek­tro­tech­nik für öf­fent­li­che Ge­bäu­de Si­cher. Norm­ge­recht. Zu­ver­läs­sig.

Wenn es um elek­tro­tech­ni­sche In­fra­struk­tur geht, ist eines ent­schei­dend:
Sie muss nicht auffallen.
Sie muss funk­tio­nie­ren. Fehlerfrei. Dauerhaft. Regelkonform.

Wir planen, in­stal­lie­ren und war­ten elek­tro­tech­ni­sche An­la­gen für öffentliche Ge­bäu­de, Schulen, Ver­wal­tungs­bauten und ge­werb­lich genutzte Im­mo­bi­li­en.
Unser Fokus liegt auf einer klaren Struk­tur, norm­ge­rech­ter Um­set­zung nach DIN VDE und einer Do­ku­men­ta­tion, die jede behördliche Prüfung standhält.

electrician, electric, electricity, worker, building, professional, employee, builder, screwdriver, repair, operator, architect, security, business, body, man, factory, helmet, surveyor, helm, corporation, people, foreman, mechanics, male, tools, work, the production of, the industry, industrial, development, hand, electrician, electrician, electrician, electrician, electrician
wires, electrical current, electricity, high voltage, energy, high voltage line, high voltage pylon, overhead lines, voltage, stole, power generation, power line, power pole, power supply, technology, environment, caution, electricity, electricity, electricity, electricity, electricity

Strom ist Ver­ant­wor­tung. Wir über­neh­men sie.

Unsere Arbeit beginnt nicht mit der ersten Ka­bel­trom­mel – sondern mit einem Plan, der auf Ihre An­for­de­rung­en zugeschnitten ist.
Wir stimmen En­er­gie­be­darf, Nut­zungs­sze­na­rien und Si­cher­heits­an­for­de­rung­en exakt auf­ei­nan­der ab.

Von der Haupt­ver­tei­lung bis zur LED-Leuch­te, von der Er­dung bis zur Blitz­schutz­an­la­ge:
Was wir verbauen, do­ku­men­tie­ren wir nach­voll­zieh­bar.
Was wir planen, lässt sich lang­fris­tig betreiben – auch, wenn sich Ihr Nut­zungs­kon­zept ändert.

Dabei setzen wir auf Systeme und Kom­po­nen­ten, die eta­bliert sind – weil sie sich be­währt haben.
Und auf ein Team, das weiß, was es tut.

Contemporary architecture of a building near the waterfront with steps and landscaped green area.

Ge­bäu­de­au­to­ma­tion & Smart Build­ing In­tel­li­gen­te Tech­nik für ef­fi­zi­en­te Pro­zes­se

Ge­bäu­de, die heute gebaut oder mo­der­ni­siert werden, brauchen mehr als nur Strom­an­schlüs­se.
Sie brauchen Sys­te­me, die mit­den­ken.

Mit unserer Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Ge­bäu­de­au­to­ma­tion und KNX-Steu­e­run­gen sorgen wir für messbare Ef­fi­zi­enz­ge­win­ne – bei Be­leuch­tung, Hei­zung, Lüf­tung oder Zu­tritts­kon­trol­le.

Wir vernetzen Ihre Sys­te­me zu einer Einheit, die sich zen­tral bedienen lässt – au­to­ma­ti­siert oder ma­nu­ell.
Ob für Schul­ge­bäu­de mit An­we­sen­heits­steu­e­rung, für Be­hör­den mit abgestuften Zu­gangs­rech­ten oder für Büro­kom­ple­xe mit ta­ges­licht­ab­hän­gi­ger Be­leuch­tung.

Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger En­er­gie­ver­brauch, mehr Über­sicht, höhere Si­cher­heit – do­ku­men­tiert, steu­er­bar, nach­voll­zieh­bar.

Beautiful two-story house with illuminated windows and garage at dusk.

Smart Home – Tech­nik, die mit­denkt

Auch im pri­va­ten Bereich oder bei Pro­jek­ten wie be­treu­tem Woh­nen, Dienst­woh­nun­gen oder Miet­ob­jek­ten wird Smart Home zu­neh­mend nach­ge­fragt.

Wir setzen auf erprobte Sys­te­me, die Licht, Hei­zung, Si­cher­heit und Kom­fort in­tel­li­gent ver­net­zen.

Die Be­die­nung erfolgt über Wand­pa­nel, App oder Spra­che – ganz, wie Sie es wünschen.

Wichtig ist uns dabei: ein­fa­che Be­die­nbar­keit und ver­läss­li­che Tech­nik, die funk­tio­niert – auch, wenn mal kein WLAN da ist.

Woman charging electric vehicle at home with a modern wall-mounted charging station.

Elek­tro­mo­bi­li­tät.
La­de­in­fra­struk­tur mit Weit­blick.

Die Mo­bi­li­täts­wen­de ist nicht mehr Zu­kunft, sondern Ge­gen­wart.
Und sie betrifft nicht nur Fuhr­parks, sondern auch Dienst­wa­gen­re­ge­lun­gen, Be­su­cher-Park­plät­ze und öf­fent­li­che Stell­flä­chen.

Wir in­stal­lie­ren La­de­in­fra­struk­tur mit System – von der einzelnen Wall­box bis zur ska­lier­ba­ren La­de­stra­ße mit Last­ma­nage­ment.

Immer abgestimmt auf Ihre Ge­bäu­de­in­fra­struk­tur, auf Wunsch inkl. Ab­rech­nungs­sys­tem und För­der­mit­tel­be­ra­tung.

Denn: Wer heute La­de­punk­te schafft, muss wissen, wie viele er morgen braucht.

Warum SKG?

Sie erhalten bei uns nicht nur Tech­nik – sondern ein ganzes Team, das mitdenkt. Wir wissen, was es heißt, wenn in einer Schule plötzlich die Luft nicht zir­ku­liert oder in einem Ver­wal­tungs­ge­bäu­de die Tem­pe­ra­tur aus dem Ruder läuft.
Gebäude außen SKG Gebäudetechnik

Häufige Fragen

Eine norm­ge­rech­te Elek­tro­in­stal­la­tion folgt den An­for­de­rung­en der DIN VDE 0100,
die alle si­cher­heits­re­le­van­ten Aspekte rund um Pla­nung, Aus­füh­rung und Prü­fung regelt.

Für öf­fent­li­che Gebäude sind darüber hinaus die Vor­schrif­ten der DGUV V3 (ehemals BGV A3) entscheidend – insbesondere für die re­gel­mä­ßi­ge Prü­fung elek­tri­scher Anlagen und Be­triebs­mit­tel.

Wir führen diese Prü­fungen durch, do­ku­men­tie­ren voll­stän­dig und sorgen dafür, dass Ihre Anlage be­triebs­si­cher ist – und bleibt.

Mit einer Ge­bäu­de­au­to­ma­tion lassen sich Energie­ver­brauch, War­tungs­kos­ten und Fehl­be­die­nun­gen deut­lich re­du­zie­ren. Sys­te­me wie KNX, DALI oder BAC­net er­mög­li­chen die zen­tra­le Steu­e­rung und Über­wa­chung al­ler Ge­wer­ke – von Licht bis Lüf­tung. Das spart nicht nur Strom, son­dern ent­las­tet auch Per­so­nal, ver­bes­sert die Be­triebs­si­cher­heit und bie­tet Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten, die bei Stö­rungen so­fort Klar­heit schaf­fen.

Die Kos­ten hän­gen stark von der Nut­zung, der An­zahl der Räu­me, den Si­cher­heits­an­for­de­run­gen und der ge­wünsch­ten Steu­e­rung ab. Für eine ers­te Ori­en­tie­rung lässt sich sa­gen: Bei Schul­ge­bäu­den oder Ver­wal­tungs­bauten lie­gen die elek­tro­tech­ni­schen Ge­wer­ke meist bei 15–25 % der ge­sam­ten TGA-Kos­ten. Wir er­stel­len Ih­nen ein fun­dier­tes An­ge­bot – trans­pa­rent, nach­voll­zieh­bar, in­klu­sive al­ler not­wen­di­gen Prü­fun­gen.

Ja – so­wohl auf Bun­des­ebe­ne (z. B. KfW 441 für Un­ter­neh­men) als auch über Lan­des­pro­gram­me oder Kom­mu­nen. Die An­for­de­run­gen und An­trags­pro­zes­se sind al­ler­dings kom­plex. Wir be­ra­ten Sie zu för­der­fä­hi­gen Maß­nah­men und be­glei­ten Sie auf Wunsch durch das ge­sam­te Ver­fah­ren – vom Nach­weis der Eig­nung bis zur Aus­zah­lung.

Eine struk­tu­rier­te Netz­werk­ver­ka­be­lung er­mög­licht die zen­tra­le Ver­wal­tung und fle­xi­ble Nut­zung al­ler Da­ten­lei­tun­gen im Ge­bäu­de. Da­bei wer­den Stan­dards wie Cat.6A, Cat.7 oder Glas­fa­ser ge­nutzt. Vor­teil: Än­de­run­gen oder Er­wei­te­run­gen las­sen sich schnell und sau­ber um­set­zen. In Schu­len oder Be­hör­den ist das heu­te oft ver­pflich­tend – auch we­gen der Do­ku­men­ta­tions­pflicht ge­gen­über Trä­gern oder Lan­des­stel­len.

Nehmen Sie Kontakt auf!