Heizung und Sanitär

Wärme und Energieeffizienz mit Verlass!

Schritt 1
Beratung
Schritt 2
Bedarfsanalyse
Schritt 3
Planung
Schritt 4
Montage
Schritt 5
Inbetriebnahme
Spacious bathroom featuring a sleek bathtub, wooden vanity, and large window with outdoor view.

Hei­zung & Sa­ni­tär – Tech­nik, die Kom­fort schafft und Zukunft denkt

Wärme und Wasser gehören zur Grund­aus­stat­tung jedes Ge­bäu­des. Aber moderne Hei­zungs- und Sa­ni­tärtechnik kann heute viel mehr: En­er­gie sparen, Umwelt schonen und echte Le­bens­qua­li­tät sichern.

Ob öf­fent­li­che Ein­rich­tung, Schule oder Ge­wer­be­ob­jekt – wir liefern durchdachte Sys­te­me, die zu­ver­läs­sig arbeiten, ef­fi­zi­ent mit Res­sour­cen umgehen und alle aktuellen Normen erfüllen. Und weil nach­hal­tige Tech­nik gefördert wird, beraten wir Sie auch zu passenden För­der­pro­gram­men – damit sich Ihre In­ves­ti­ti­on doppelt lohnt.

plumber, automation, machine, manometer, heat pump, renewable energy, heat pump, heat pump, heat pump, heat pump, heat pump

Hei­zungs­an­la­gen – ef­fi­zi­ent, nach­hal­tig, för­der­fä­hig

Hei­zungs­an­la­gen – ef­fi­zi­ent, nach­hal­tig, för­der­fä­hig

Wärme muss funktionieren zu­ver­läs­sig, ef­fi­zi­ent und zu­künf­tig.
Wir liefern Hei­z­lö­sun­gen, die zu Ihrem Ge­bäu­de und Ihren An­for­de­rung­en passen:

Von der ersten Planung bis zur Wartung – immer mit Blick auf En­er­gie­ef­fi­zi­enz, För­der­mög­lich­kei­ten und einen rei­bungs­lo­sen Be­trieb.

Close-up of a shower head releasing water droplets, creating a crisp and refreshing bathroom scene.

Sa­ni­tär­tech­nik – Kom­fort und Hy­gie­ne für Ihr Ge­bäu­de

Wasser muss fließen – hy­gie­nisch, zu­ver­läs­sig und ef­fi­zi­ent.
Wir entwickeln Sa­ni­tär­lö­sun­gen, die den Be­trieb sichern und den Alltag erleichtern:

Von der ersten Idee bis zur fer­ti­gen Um­set­zung – wir sorgen dafür, dass alles funktioniert, was funktionieren muss.

A detailed view of a 2002 Euro coin featuring the Brandenburg Gate, emphasizing currency and design.

För­der­mög­lich­kei­ten – Mehr rausholen für Ihr Projekt

Wer seine Hei­zungs­an­la­ge mo­der­ni­siert, wird un­ter­stützt: Der Aus­tausch ver­al­te­ter Sys­te­me wird in Deutschland groß­zü­gig gefördert – mit Zuschüssen von bis zu 70 % der In­ves­ti­ti­ons­kos­ten.

Das sind Ihre Mög­lich­kei­ten:

Die maximale För­der­quo­te liegt bei 70 % der för­der­fä­hi­gen Kosten.
Wir beraten Sie, welche För­der­pro­gram­me für Ihr Projekt sinnvoll sind – und unterstützen Sie bei der Be­an­tra­gung.

bathroom, tub, bathtub, gray bathroom, bathroom, bathroom, bathroom, bathroom, bathroom, bathtub

Bad­um­bau – prak­tisch, mo­dern, durch­dacht

Ein Bad muss funk­tio­nie­ren. Und zwar jeden Tag, für alle Nutzer.
Wir planen Umbauten, die Kom­fort, Si­cher­heit und gutes De­sign zu­sam­men­brin­gen – ohne Kompromisse.

Unsere Lösungen:

Übrigens: Für bar­rie­re­freie Umbauten gibt’s För­de­run­gen – bis zu 4.000 € von der Pfle­ge­kas­se. Wir zeigen Ihnen, wie Sie davon pro­fi­tie­ren.

Warum SKG?

Sie erhalten bei uns nicht nur Tech­nik – sondern ein ganzes Team, das mitdenkt. Wir wissen, was es heißt, wenn in einer Schule plötzlich die Luft nicht zir­ku­liert oder in einem Ver­wal­tungs­ge­bäu­de die Tem­pe­ra­tur aus dem Ruder läuft.
Gebäude außen SKG Gebäudetechnik

Häufige Fragen

Wer auf kli­ma­freund­li­che Hei­z­sys­te­me setzt, kann sich ak­tu­ell bis zu 70 % För­de­rung über die KfW sichern.
Gefördert werden:

Wär­me­pum­pen: Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wär­me­pum­pen – besonders die mit na­tür­li­chen Käl­te­mit­teln
Bio­mas­se­hei­zun­gen: Pellet- oder Scheit­holz­hei­zun­gen mit niedrigen Emis­sio­nen
So­lar­ther­mie­an­la­gen: als Ergänzung zur Hei­zungs­un­ter­stüt­zung
Brenn­stoff­zel­len­hei­zun­gen: kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung
Was­ser­stoff­fä­hi­ge Gas-Brenn­wert­ge­räte: wenn sie auf grü­nen Was­ser­stoff ausgelegt sind

Alle diese Hei­z­sys­te­me erfüllen die An­for­de­rung­en des Ge­bäu­de­en­er­gie­ge­set­zes (GEG) – und helfen aktiv, CO₂-Emis­sio­nen zu senken.
Gefördert werden sowohl die An­schaf­fung als auch die In­stal­la­ti­on.

Die Hei­zungs­för­de­rung wird über die KfW beantragt. Der Ab­lauf ist wie folgt:

1. Fach­be­ra­tung: Lassen Sie sich von einem Fach­be­trieb beraten und ein Angebot erstellen.
2. Ver­trags­ab­schluss: Schließen Sie einen Lieferungs- oder Leis­tungs­ver­trag mit auf­schie­ben­der oder auf­lö­sen­der Be­din­gung ab.
3. An­trags­stel­lung: Stellen Sie den För­de­ran­trag im KfW-Kun­den­por­tal „Meine KfW“.
4. Durch­füh­rung: Nach Erhalt der För­der­zu­sage kann die Maß­nah­me umgesetzt werden.
5. Nach­wei­se einreichen: Laden Sie die erforderlichen Nach­wei­se im KfW-Portal hoch, um die Aus­zah­lung zu erhalten.

Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Maß­nah­me ge­stellt werden.
Die ma­xi­ma­le Förderhöhe beträgt 70 % der för­der­fä­hi­gen Kosten, ab­hän­gig von ver­schie­de­nen Bo­ni.

Die Kos­ten für einen bar­rie­re­frei­en Bad­um­bau hän­gen vom Um­fang der Maß­nah­men ab. Typische Arbeiten sind:

– der Ein­bau einer bo­den­glei­chen Du­sche
– die Mon­ta­ge von Hal­te­grif­fen und Stütz­klapp­grif­fen
– ein er­höh­tes WC für leichteres Aufstehen
– ein un­ter­fahr­ba­rer Wasch­tisch für mehr Be­we­gungs­frei­heit
Tür­ver­brei­te­run­gen für mehr Bar­rie­re­frei­heit

Wie hoch die In­ves­ti­ti­on im Ein­zel­nen ausfällt, hängt immer vom kon­k­re­ten Projekt ab.
Wir beraten Sie gerne per­sön­lich und erstellen Ihnen ein in­di­vi­du­el­les An­ge­bot – passend zu Ihren An­for­de­rung­en und För­der­mög­lich­kei­ten.

Für bar­rie­re­freie Bad­um­bauten gibt es ver­schie­de­ne För­der­mög­lich­kei­ten:

Pfle­ge­kas­sen-Zu­schuss: Pfle­ge­be­dürf­tige mit Pfle­ge­grad können einen Zu­schuss für wohn­um­feld­ver­bes­sern­de Maß­nah­men erhalten.
KfW-Förderung (Programm 455-B): Für Maß­nah­men zur Bar­rie­re­re­du­zie­rung können Zu­schüs­se gewährt werden.
Lan­des- und Kom­mu­nal­för­de­run­gen: Einige Bun­des­län­der und Kom­mu­nen bieten zusätzliche För­der­pro­gram­me für bar­rie­re­freies Woh­nen an.

Bitte beachten Sie: För­der­be­din­gun­gen können va­ri­ie­ren. Es ist wichtig, sich vor Beginn der Maß­nah­men über die aktuellen Programme zu in­for­mie­ren.

Nehmen Sie Kontakt auf!